Das Jahr 2022 ist für uns mit der überraschenden und einschneidenden Nachricht zu Ende gegangen, dass unser Geschäftsführer uns zum Jahreswechsel verlassen wird. Thomas Droege hat unsere Agentur seit ihrer Gründung 2012 geleitet und geformt. Dafür sind wir sehr dankbar und bedauern seinen Weggang.
Wir sind aber auch stolz auf das, was wir als Dienstgemeinschaft mit inzwischen fast 500 Mitarbeitenden in über 50 sozialen Einrichtungen und Projektbereichen erreicht haben.
Die Werte, die wir als Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH (KJA LRO gGmbH) leben, haben wir gemeinsam festgelegt. Unser Ziel bleibt es, junge Menschen zu stärken. In der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen wollen wir glaubhaft sein und offen für Neues. Diese Werte werden uns weiterhin leiten.
Dabei sind wir ein Unternehmen, das Diversität lebt. Jede*r ist bei uns willkommen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Religion und Alter. Auch, ob eine Person eine Behinderung hat oder welchem Geschlecht sie sich zuordnet, spielt keine Rolle.
Wir stehen also auf vielen Füßen und können uns jetzt auf alle verlassen. Mit Irene Dahl-Broich haben wir für die kommenden Monate eine Geschäftsführerin gefunden, die mit ihrer Fachkenntnis und ihrer Erfahrung aus 28 Berufsjahren den Fortbestand und die weitere Entwicklung unserer Agentur verantwortungsvoll lenken wird. Sie hat unser stetiges Wachstum mit ihrer Leitung der Verwaltung gestemmt und kennt in unserem Unternehmen jeden Winkel. Alle Großprojekte hat sie mitgesteuert, zuletzt auch den Bau des Hermann-Löns Forums.
Wir sind sehr froh, dass sie in der Zeit des Übergangs an maßgeblicher Stelle Verantwortung übernimmt. Unterstützt wird sie darin von unseren Prokuristen Michael Hirth und Martin Schäfer, mit denen sie das Leitungsteam bildet.
Allen Verantwortlichen und der Mitarbeitendenvertretung sind wir dankbar, dass sie das Leitungsteam unterstützen. Die Organe der Gesellschaft haben eine Findungskommission eingerichtet, die auch die langfristige Wiederbesetzung der Geschäftsführungsposition sicherstellen wird.
Die KJA LRO gGmbH wird mit ihren Mitarbeitenden und ihren Angeboten und Einrichtungen auch weiterhin ein innovativer und verlässlicher Anbieter und Partner im Feld der Jugendpastoral und Jugendhilfe in Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg sein.
Auch wenn das Jahr 2023 also mit Überraschungen beginnt, freuen wir uns darauf, unsere wichtige Arbeit für junge Menschen fortzusetzen.
Bergisch Gladbach, den 18. Januar 2023
Irene Dahl-Broich |
Michael Hirth |
Martin Schäfer |